Live-Webinar • Datum folgt
Einführung in die Konzepte der historischen Medizinschulen: Indische Ayurveda, Traditionelle Chinesische Medizin & Altgriechisch-Arabische Medizin
Begebe dich auf eine spannende Reise durch die Medizinschulen dieser Welt - vom alten China bis ins antike Griechenland. Erhalte einen Einblick in die Gedanken und Praktiken der großen Meister der Medizin wie Hippokrates und Avicenna. Erfahre mehr über ihren Ansatz der individuellen Behandlung nach Körpertypen und den philosophischen Hintergrund ihrer Theorien. Was unterscheidet ihre Ideen von unseren heutigen Methoden? Und vor allem: Gibt es Dinge, die wir von ihnen lernen können?
Grundsätzliche Unterschiede zwischen heutigem Medizinsystem und historischen Medizinsystemen: Behandlung nach Symptomen vs. Behandlung nach Körpertypen
Philosophische Hintergründe der historischen Medizinsysteme
Vorstellung von indischer Ayurveda und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
Einstieg in die Altgriechisch-Arabische Medizinschule
Vorstellung bekannter Anwender: Hippokrates, Galen, Avicenna, Hildegard von Bingen, Kneipp, Paracelsus
Die unterschiedlichen Namen der selben Medizinschule: Unani-Medizin, Graeco-arabische Medizin, Humoralpathologie (Vier-Säfte-Lehre), Traditionelle Europäische Medizin, Kneipp-Medizin, Klostermedizin
Die Brücke zwischen gestern und heute: Eine historische Einordnung zum Übergang von Unani-Medizin zum heutigen Medizinsystem am Anfang des 20. Jahrhunderts
Gedanken über die praktischen Vorteile der Unani-Medizin gegenüber Ayurveda und TCM - Berichte aus dem Alltag eines behandelnden Arztes
Allgemeinmedizin ・ Osteopathie
・ Naturheilkunde ・ Traditionelle Chinesische Medizin ・ Altgriechisch-Arabische Medizin (Unani) ・ Ayurveda
Die Inhalte der Ausbildungen und Kurse bei Healosophy sind zusammengestellt von Mohamad Adam, der sein Leben der Medizin gewidmet hat. Er studierte Medizin in Mainz und ist seit 2006 Facharzt für Allgemeinmedizin. Mohamad Adam blickt auf eine langjährige praktische Erfahrung in der Orthopädie, Inneren Medizin, Notaufnahme, Allgemeinmedizin, Osteopathie und Naturheilkunde zurück. Der Familienvater und ehemalige Nationalspieler des deutschen Taekwondo-Teams nutzt selbstbewusst all seine Sinne und den Verstand, um die individuellen Ursachen von spezifischen Erkrankungen zu erkennen. Seine Privatpraxis im Herzen Frankfurts hat sich darauf spezialisiert, verschiedene Medizinsysteme synergetisch zum Wohle des Patienten zu nutzen. Seine Hauptaufgabe sieht er in der Wiederbelebung alten Medizinwissens. Hier kann er von seinen zahlreichen Studienaufenthalten profitieren, unter anderem in Indien, China, Taiwan, Pakistan, Usbekistan und Indonesien. Der Fokus seiner Arbeit beruht auf der Erkenntnis, dass sich Menschen durch unterschiedliche Typologien (Temperamente) auszeichnen. Adams These: Nur wer sein Temperament kennt und in Einklang mit seiner Lebensführung bringt, kann gesund bleiben bzw. gesund werden. Adam legt bei seinen Vorträgen viel Wert auf eine ganzheitliche und logisch nachvollziehbare Perspektive. Mit Ruhe und Offenheit gelingt es ihm, die Vernunft wieder in den Vordergrund der individuellen Gesundheitsförderung zu stellen.
Hanna L., Kursteilnehmerin
Markus B., Kursteilnehmer
Deniz A., Kursteilnehmer