Besuch die Seite main
    Schau mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei
    Schau mal auf unserem Instagram-Profil vorbei
    Schau mal auf unserem TikTok-Kanal vorbei
    Zum Buch
    Zu den Kursen


    Impressum

    Healosophy | Mohamad Adam

    Kaiserstr. 3

    60311 Frankfurt



    Datenschutzerklärung

    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:


    Healosophy | Mohamad Adam

    Kaiserstr. 3

    60311 Frankfurt

    datenschutz /-a-t-/ healosophy /-punkt-/ de


    Ihre Betroffenenrechte

    Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

    • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),

    • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

    • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

    • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

    • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

    • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

    Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

    Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.


    Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

    Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

    • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

    • zur Optimierung unserer Website.

    Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

    Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.


    Speicherdauer:

    Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


    Cookies

    Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

    Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

    • Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

    • Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

    • Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

    • Opera: http://www.opera.com/de/help

    • Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

    Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

    Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

    wbe_cc 365 Tage


    translationOverlay 365 Tage

    Technisch notwendige Cookies

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

    Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

    Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:


    Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.


    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

    Widerspruch

    Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.


    Technisch nicht notwendige Cookies

    Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

    Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

    Rechtsgrundlage:

    Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

    Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

    Drittlandtransfer:

    Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

    Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

    Widerruf der Einwilligung:

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.

    Profiling:

    Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.


    Registrierung auf unserer Website

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.

    Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben:

    IP-Adresse und Zeitstempel

    Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.


    Speicherdauer:

    Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.


    Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.


    Speicherdauer:

    Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.


    Newsletter

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.

    Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.

    Rechtsgrundlage:

    Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

    Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.


    Speicherdauer:

    Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

    Widerruf der Einwilligung:

    Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.


    Kontaktformular

    Art und Zweck der Verarbeitung:

    Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

    Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.


    Speicherdauer:

    Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

    Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


    SSL-Verschlüsselung

    Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.



    Nutzung externer Dienste


    Mitgliederbereich: mentortools


    Auf unserer Website bieten wir Ihnen digitale Produkte an, wie Online-Kurse und Download-Produkte. Wir verwenden dafür den Dienst mentortools. Die digitalen Produkte erhalten Sie über unseren Mitgliederbereich auf mentortools.


    mentortools wird betrieben von:

    Alpha Digital Marketing LLC

    Office 10, First Floor

    Sharjah Media City (SHAMS)

    Sharjah, UAE


    Wir haben einen Vertrag mit Alpha Digital Marketing LLC nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. So stellen wir sicher, dass Ihre persönlichen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt werden, wenn Sie von unserer Website zur Verkaufsseite auf mentortools.com weitergeleitet werden.

    Die Nutzung von mentortools erfolgt mithilfe deiner erteilten Einwilligung im Rahmen deiner Anmeldung und damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von mentortools unter: https://www.mentortools.com/privacy-policy?lang=de


    Vertrag zur Auftragsverarbeitung

    Wir haben außerdem einen Vertrag mit mentortools nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzregeln behandelt werden.



    Webinare: LiveWebinar


    Wir verwenden den Anbieter "LiveWebinar" um unsere Live-Veranstaltungen durchzuführen.


    LiveWebinar wird betrieben von:

    RTCLab Sp. z o.o.

    Grunwaldzka 212

    80-266 Gdañsk, Poland


    LiveWebinar verwendet Informationen, die Sie bei der Anmeldung angeben, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere relevante Informationen. Wenn Sie auch Ihre Handynummer angeben, wird diese gespeichert, um Sie an die Veranstaltung zu erinnern.

    LiveWebinar sammelt auch Daten über Ihr Verhalten während der Veranstaltung, um Ihre Anwesenheitszeit nachzuweisen und um Interaktionen während der Veranstaltung zu ermöglichen, wie Fragen im Chat. LiveWebinar verwendet Ihre Kontaktinformationen auch, um Ihnen Bestätigungen für die Veranstaltung und Erinnerungen zu senden.

    Die Nutzung von LiveWebinar erfolgt mithilfe deiner erteilten Einwilligung im Rahmen deiner Anmeldung und damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von LiveWebinar unter: https://www.livewebinar.com/legal/gdpr


    Vertrag zur Auftragsverarbeitung

    Wir haben außerdem einen Vertrag mit LiveWebinar nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzregeln behandelt werden.



    Zahlungsabwicklungen: CopeCart


    Wir benutzen einen speziellen Dienst, um Zahlungen für unsere Produkte abzuwickeln. Dieser externe Zahlungsabwickler heißt CopeCart.


    Der Dienst wird betrieben von:

    CopeCart GmbH

    Ufnaustraße 10

    10553 Berlin, Deutschland


    Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten durch CopeCart findest du in der Datenschutzerklärung von CopeCart: https://www.copecart.com/de/datenschutz.


    Vertrag zur Auftragsverarbeitung

    Wir haben außerdem einen Vertrag mit CopeCart nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzregeln behandelt werden.



    Webhosting & CDN: GetResponse


    Diese Website wird bei einem externen Anbieter betrieben (Webhoster). Alle Informationen, die auf dieser Website gesammelt werden, werden auf den Servern dieses Anbieters gespeichert. Diese Informationen können Dinge wie IP-Adressen, Kontaktanfragen, Namen, Meta- und Kommunikationsdaten sein, die durch die Nutzung der Website entstehen.


    Wir nutzen diesen Anbieter, um unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen und um sicherzustellen, dass unsere Website schnell und sicher funktioniert. Das hilft uns dabei, ein professionelles Online-Angebot bereitzustellen.


    Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


    Unser Webhoster wird betrieben von:

    GetResponse Sp. z o.o.

    Arkonska 6/A3

    80-387 Gdansk

    Polen


    Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von GetResponse unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz


    Vertrag zur Auftragsverarbeitung

    Wir haben außerdem einen Vertrag mit GetResponse nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzregeln behandelt werden.



    Newsletter: GetResponse


    Wir verwendet GetResponse für den Versand von Newslettern. GetResponse ermöglicht es uns, den Versand und die Analyse unserer Newsletter zu verwalten. Die Daten, die Sie zur Anmeldung für unseren Newsletter bereitstellen, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von GetResponse gespeichert.


    Dieser Dienst wird betrieben von:

    GetResponse Sp. z o.o.

    Arkonska 6/A3

    80-387 Gdansk

    Polen


    Die von uns über GetResponse versendeten Newsletter ermöglichen uns, das Verhalten der Newsletterempfänger zu analysieren. Dies beinhaltet die Auswertung von Informationen wie der Anzahl der geöffneten Newsletter und der Häufigkeit, mit der bestimmte Links im Newsletter angeklickt werden.


    Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Sie haben die Möglichkeit, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist.


    Wenn Sie keine Analyse über GetResponse wünschen, können Sie sich einfach vom Newsletter abmelden. Hierfür finden Sie in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Abmelde-Link.


    Die Daten, die Sie für den Bezug unseres Newsletters bei uns hinterlegt haben, werden von uns so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung werden diese Daten sowohl von unseren eigenen Servern als auch von den Servern von GetResponse gelöscht. Andere Daten, die von uns zu anderen Zwecken gespeichert wurden (zum Beispiel E-Mail-Adressen für Bestellungen), sind von diesem Löschvorgang nicht betroffen.


    Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von GetResponse unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz


    Vertrag zur Auftragsverarbeitung

    Wir haben außerdem einen Vertrag mit GetResponse nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzregeln behandelt werden.



    Schriftarten: Bunny Fonts


    Bunny Fonts werden über den Datenverarbeiter Bunny.net und den CDN-Dienst von bunny.net, der sich in der Slowakei (EU) befindet, bereitgestellt. Bunny Fonts stammen von BunnyWay doo, einem Unternehmen, das in der EU ansässig ist, und werden vollständig gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entwickelt und gehostet. Es werden keinerlei Protokolle oder Daten gesammelt und an Dritte weitergegeben.


    Dieser Dienst wird betrieben von:

    BunnyWay doo

    Cesta komandanta Staneta 4A

    1215 Medvode, Slowenien


    Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Bunny Fonts unter: https://bunny.net/gdpr/



    Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

    Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

    Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Empfänger eines Widerspruchs

    datenschutz /-a-t-/ healosophy /-punkt-/ de

    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

    Fragen an den Datenschutzbeauftragten

    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

    datenschutz /-a-t-/ healosophy /-punkt-/ de

    Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).



    Schau mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei
    Schau mal auf unserem Instagram-Profil vorbei
    Schau mal auf unserem TikTok-Kanal vorbei

    Impressum & Datenschutz

      Diese Website verwendet Cookies
      Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website korrekt funktioniert und du die bestmögliche Erfahrung hast. Indem du zustimmst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir solche Cookies verwenden.

      Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


      Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


      Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


      Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


      Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.